Der Neubau wird an das bestehende, schützenswerte Walmdachhaus aus dem späten 19. Jahrhundert angebaut. Das Objekt befindet sich am nördlichen Rand des Dorfkerns und somit an zentraler Lage.
Mit der Aufnahme der bestehenden Fassadenflucht wurde der gewünschte Gassencharakter, welcher für Zentrumsbauten typisch ist, angestrebt.
Das Neubauprojekt besteht aus zwei Hauptbaukörpern und umfasst drei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss.
Durch die Flachdachbauten zwischen den beiden Satteldachhäuser und dem bestehenden Flachdachbau, welcher den Neubau gegenenüber dem Walmdachhaus trennt, wird eine Körnung des Bauvolumens erreicht. Optisch werden drei einzelne Hauptbauten wahr genommen, welche durch sekundäre Baukörper miteinander verbunden sind. Diese Körnung wird ebenfalls durch die Materialiesierung und Farbgebung unterstrichen.
Im Erdgeschoss, welches vollumfänglich als Gewerbefläche genutzt wird, kommt die neue Filiale der St. Galler Kantonalbank zu liegen. In den oberen Geschossen entstehen Mietwohnungen.
In der zweigeschossigen Tiefgargage befinden sich die Autoabstellplätze für die Bewohner und Bankangestellten. Oberirdisch werden Kunden- und Besucherparkplätze angeordnet.
Im 1. – und 2. Obergeschoss sind jeweils 5 Wohnungen geplant, im Dachgeschoss weitere fünf Maisonette-Wohnungen. Durch die geschickte Anordnung der Grundrisse, können alle Wohnungen mit nur einem Treppenhaus erschlossen werden. Die Wohnungen sind kompakt und funktionell, lassen aber gleichzeitig nichts zu wünschen übrig. Jede Wohnung verfügt über eine gedeckte Loggia oder Dachterrasse und einen Kellerraum. In den wohnungsinternen Abstellräumen sind Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner vorgesehen. Zum Wäschetrocknen steht ein eigens konzipierter Raum, im Untergeschoss, zur Verfügung.
Vermietung der Wohnungen durch Freuler Verwaltungen